SAIDA-Sommer-Rundbrief

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, 
liebe Interessierte, 

heute möchte ich Sie mit Neuigkeiten über unsere aktuellen Aktivitäten und Projekte versorgen.

Wie ergeht es Ihren Patenmädchen?

In letzter Zeit haben wir einige besorgte Anrufe und E-Mails von Ihnen erhalten wegen der Sicherheitslage in Burkina Faso. Sie wissen ja, dass die meisten Mädchen aus unserem Programm seit Ende 2019 bereits in anderen Städten untergebracht sind, weil der Terror auch in ihrer Heimatgemeinde Gomboro Einzug gehalten hat. Manche der Mädchen haben noch keinen Schulplatz, weil wegen der Schulschließungen Hunderttausende Plätze fehlen. Für einzelne Mädchen haben wir Privatschulen gefunden.
Die Patinnen und Paten unter Ihnen bitten wir um Geduld, wenn wir Ihnen erst wieder zu Weihnachten (wie im vergangenen Jahr) aktuelle Fotos Ihrer Patenmädchen schicken können. Es ist leider eine andere Lage als noch bis 2018, als ich selbst alle Mädchen mehrmals im Jahr persönlich gesehen habe und fotografieren konnte. Unsere lokale Koordinatorin Elody hält uns aber auf dem Laufenden, wie es den Mädchen geht. Elody telefoniert „klassisch“ mit den Mädchen und den Familien, aber Zugang zu Smartphones und Internet haben die meisten nicht. 
Eine gute Nachricht ist: unser ältestes Patenmädchen Pauline hat jetzt einen Studienplatz in Ouagadougou gefunden. 

 

Anstehende Projektreise im September

Wenn Sie für Ihr Patenmädchen Post vorbereiten möchten, dann senden Sie bitte alles zu uns ins Büro bis zum 15. September. Ich nehme Ihre Briefe und Fotos dann mit auf die Reise. 
Falls Sie ausrangierte Smartphones haben, senden Sie uns doch die Geräte. Diese würden wir gern an die Patenmädchen verteilen, um die Kommunikation zu erleichtern.

 

Im April geschafft: Meningitis-Impfung für die Kinder in Koupéla

Endlich konnten wir unsere lange geplante Impfkampagne durchführen. 7.000 Kinder im Bezirk Koupéla haben wir geimpft gegen Meningitis und zusätzlich Masern. Die ursprünglich angepeilten 14.000 Impfungen wurden nicht erreicht aufgrund von Abwanderung aus dem Gebiet und Corona-Beschränkungen. Um bei den Familien für unseren Ansatz der Kindervorsorge zu werben, haben wir auch Gesundheitspässe an alle Kinder ausgegeben. Dies ist ein wichtiger Baustein unserer Mädchenschutz-Kampagne an diesem neuen Standort.
Die Meningitis ist eine schwere Infektionskrankheit, die häufig auch tödlich ausgeht. Auch eines der SAIDA-Patenmädchen hat als Kleinkind die Infektion überlebt, leidet aber bis jetzt unter einer Lernstörung. https://saida.de/meningitis-impfung-für-koupelas-kinder

 

Parallel dazu: Corona-Schutz und nachhaltige Hygiene 

Als absehbar war, dass Covid19 auch in Burkina zum Problem wird, haben wir rasch einen Förderantrag im Notfallfonds des Freistaat Sachsen gestellt und hatten schließlich 22.750 Euro zusätzlich für Krisenhilfe zur Verfügung. Wir haben 300 Handwaschstationen lokal produzieren lassen und an 29 Gesundheitsstationen der Gemeinde Koupéla sowie an den Schulen der Stadt Koupéla installiert. Daneben wurde zu Infektionsschutz und besserer Hygiene sensibilisiert. https://saida.de/coronaschutz-und-nachhaltige-hygiene-krisenhilfe-in-burkina-faso
 

Wichtige Entscheidung: Der neue Standort Koupéla

Dass wir einen zweiten Standort aufbauen in Burkina Faso, war unausweichlich aufgrund der sich ausbreitenden terroristischen Attacken in unserem Einsatzgebiet, der Provinz Sourou. Der zweite Standort Koupéla liegt in der Provinz Kouritenga, wo es bislang keine Anschläge gab. Mit unserem lokalen Partner AWA haben wir drei Hektar Land erworben und beginnen Schritt für Schritt mit dem Aufbau des neuen Mädchenzentrums „Centre Awa“. Es geht los mit Brunnenbau, denn ohne Wasser können wir keine Gebäude errichten. Es werden dann Versammlungssaal und Kindergarten gebaut. Mit weiterer Förderung folgen Mädchenwohnheim und Berufsbildungszentrum. Aufnehmen wollen wir dort die Mädchen aus der Region sowie bedürftige Mädchen aus dem SAIDA-Programm aus der Provinz Sourou. Es wird so ein sicherer Hafen entstehen für alle Mädchen, die vor Genitalverstümmelung und Zwangsehe fliehen oder aufgrund zu früher Schwangerschaft der Schule verwiesen wurden. Wir sind froh, wenn Sie auch andere über dieses wichtige Vorhaben informieren die uns vielleicht auch unterstützen wollen: https://saida.de/centre-awa-bildung-und-schutz-für-die-mädchen-in-kouritenga
 

Was steht jetzt in Burkina Faso an? 

In Ouagadougou planen wir Ende September eine Veranstaltung zu Genitalverstümmelung und stellen dabei unsere Präventionsbroschüre für Schulen vor. Dieses Projekt führen wir gemeinsam mit unserem Partner AWA sowie der bekannten burkinischen Organisation Voix de Femmes durch, die sich bereits seit 20 Jahren für den Mädchenschutz und für Frauenrechte einsetzt.
 

Und was ist in Deutschland los? 

Wir haben im April die Förderzusage bekommen aus dem Bundesinnovationsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“. Das ist eine sehr gute Entwicklung, denn nun können wir unsere spezialisierte Beratung in ganz Mitteldeutschland anbieten. Das Projekt und die dazugehörigen neuen Mitglieder unseres Teams stelle ich Ihnen im nächsten Rundbrief vor. 
 

Mitmachen: Mädchenschutz-Kampagne „Ihr SCHUTZ bist DU“

Am 1. Juni (internationaler Kindertag) war der Start unserer Mädchenschutz-Kampagne „Ihr SCHUTZ bist DU". Im September werden Sie unsere Plakate vielleicht auch in Ihrer Stadt entdecken. Wir wollen damit erreichen, dass von Genitalverstümmelung bedrohte Mädchen in Deutschland besser geschützt werden. Wie Sie direkt mitmachen können, erfahren Sie auf unserer Kampagnen-Website: http://ihr-schutz-bist-du.de
 

Wann ist denn mit dem Jahresbericht 2020 zu rechnen?

Dieses Jahr sind wir spät dran mit der Erstellung des Jahresberichts wegen unserer enormen Arbeitsbelastung. Die Finanzierung zu sichern und alle Projekte durchzuführen, hatte notgedrungen Vorrang vor der Öffentlichkeitsarbeit.  Wir haben uns vorgenommen, dass wir Sie künftig in kürzeren Abständen mit einem Rundbrief versorgen. Aktuelles finden Sie zwischendurch immer auch auf unserer Facebook-Seite.  Bei Fragen rufen Sie uns immer gern an oder schreiben uns eine Mail.  Herzliche Grüße
 
Ihre Simone Schwarz
und das SAIDA-Team SAIDA International e.V.

Landsberger Straße 7, 04157 Leipzig

Tel. 0341 24 74 669

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.saida.de Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende – jeder Betrag hilft! (Spendenkonto: IBAN DE61 8309 4495 0003 0283 13).

Sie erhalten diesen Rundbrief, weil Sie sich in unsere Verteilerliste eingetragen haben. Wenn Sie unsere Neuigkeiten nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich » hier abmelden
 

Anhänge
fb_img_1619787625419.jpg
fb_img_1619787640965.jpg
ihr_schutz_bist_du_sharepic.jpg