Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir freuen uns sehr, dass SAIDA bei der Fête de la musique 2023 in Leipzig vertreten ist! In Zusammenarbeit mit dem Grassi Museum präsentieren wir den Reggae-Musiker und Menschenrechtsaktivisten Bafing Kul & Band am Mittwoch, 21. Juni um 20 Uhr im Hof des Grassi Museums.
Bafing Kul sind wir schon viele Jahre verbunden durch unseren gemeinsamen Einsatz für Mädchenschutz. Für unseren Erklärfilm zum Thema Genitalverstümmelung hat Bafing Kul unlängst eigens ein Musikstück komponiert.
Mit seiner 4-köpfigen Band reist Bafing Kul heute aus Paris an und gibt um 20 Uhr einen kleinen Vorgeschmack auf die Fête. Bei der Jamsession PARIS-BAMAKO-LEIPZIG spielt Bafing Kul mit Leipziger Musikerinnen und diskutiert über die Rolle von Musikschaffenden im Kontext von Politik und Menschenrechten. Passend zum heutigen Weltflüchtlingstag stellen sie die Frage: Was bedeutet Engagement in der Musik?
Am Mittwochvormittag trifft Bafing Kul Leipziger Schüler:innen zum interkulturellen Austausch.
Für Mittwochabend laden wir dann zum Konzert mit Bafing Kul & Band im Hof des Grassi Museums, einem der traditionellen Spielorte der Fête de la musique in Leipzig.
Über Bafing Kul:
Seit 2002 lebt der aus Mali stammende Autor, Komponist und Musiker Bafing Kul in Frankreich. Der Franco-Malier engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, für Menschenrechte und für Geschlechtergerechtigkeit. Er arbeitete u.a. mit Waris Dirie zusammen und unterstützt den deutschen Verein SAIDA. Schon seit seinem Debüt als Musiker in Mali prangert Bafing Kul die Ausbeutung von Mädchen und die Praktik der weiblichen Genitalverstümmelung an, die noch immer 80 Prozent der Frauen in Mali und Millionen auf der ganzen Welt – auch in Europa – betrifft. Die diesjährige Fête steht unter dem Motto „Musik ohne Grenzen" und ist ein schöner Anlass, um dieses Engagement aus deutsch-französischer Perspektive zu beleuchten und gleichzeitig ein Zeichen gegen Rassismus und für Geschlechtergerechtigkeit zu setzen.
Der Zugang zum Konzert ist kostenfrei. Das Café im Grassi Museum schenkt bis 20 Uhr aus, rechtzeitiges Erscheinen vor 20 Uhr sichert also ein kühles Getränk! Es gibt sogar eine Regenwettervariante, die wir aber hoffentlich nicht brauchen werden (toi, toi, toi!).
Wir freuen uns Sie und euch morgen Abend zu sehen - natürlich auch gern in Begleitung!
Herzliche Grüße
Simone Schwarz
Geschäftsführung
SAIDA International e.V.
Delitzscher Straße 80, 04129 Leipzig
Tel. 0341 24 74 669
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | saida.de
SAIDA Fachberatungsstelle:
beratungsstelle-genitalverstümmelung.de
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende – jeder Betrag hilft! (Spendenkonto: IBAN DE61 8309 4495 0003 0283 13).
Sie erhalten diesen Rundbrief, weil Sie sich in unsere Verteilerliste eingetragen haben. Wenn Sie unsere Neuigkeiten nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich » hier abmelden
