Körperliche und seelische Narben nach Genitalverstümmelung begleiten viele Frauen lebenslang. Auch nach Geburtsverletzungen erleiden gerade junge Mädchen schwere Schädigungen an Vagina, Harnblase, Harnröhre und Darm. Es verbleiben oftmals Fistelungen, über die sich permanent Urin und Stuhl entleert, was die Betroffenen sozial ausgrenzt. Männer sind nach urogenitalen Infektionen insbesondere durch Harnröhrenerkrankungen ebenfalls stark beeinträchtigt.
Wir setzen uns für die Umsetzung von Frauen- und Kinderrechten in Entwicklungsländern ein. Schwerpunkte unserer konkreten Projektarbeit sind Mädchenbildung, Schutz vor Genitalverstümmelung und Kinderehe, Stärkung von Frauen sowie die Verbesserung der reproduktiven Gesundheit.