Am Vorabend des Internationalen Aktionstags „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung" haben wir Flagge gezeigt für Mädchenrechte.
Nach Begrüßung durch Heike Richter, Leiterin der VolkshochschuleLeipzig (VHS) und Grußwort von Leipzigs Sozialbürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian führte Simone Schwarz mit einem Impulsvortrag in das Thema ein. Um den Gästen die Lebenswirklichkeit Betroffener näher zu bringen, las Theaterschauspielerin Mechthild Scrobanita aus der Autobiographie eines Mädchens, dem die gefährliche Flucht vor Genitalverstümmelung und Zwangsehe gelingt. Im anschließenden Podiumsgespräch mit Susanne Köhler (Vorsitzende Landesfrauenrat Sachsen e.V.), Genka Lapön (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leipzig) und Simone Schwarz beleuchteten wir die Frage, wie auch in Leipzig ein Umfeld geschaffen werden kann, in dem Mädchen besser geschützt sind. Flötistin Brunhild Fischer umrahmte den Abend mit ihrem eigens komponierten Stück „Für alle Mädchen dieser Welt".
Wir danken der VHS Leipzig für die schöne Kooperation.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://saida.de/
Wir setzen uns für die Umsetzung von Frauen- und Kinderrechten in Entwicklungsländern ein. Schwerpunkte unserer konkreten Projektarbeit sind Mädchenbildung, Schutz vor Genitalverstümmelung und Kinderehe, Stärkung von Frauen sowie die Verbesserung der reproduktiven Gesundheit.
Kommentare