Wie kann eigentlich die Istanbul-Konvention zur Schaffung verbindlicher Rechtsnormen gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt in die Praxis umgesetzt werden? Das zeigen wir mit dem neuen Projekt „SAIDA mobil - Prävention und Hilfen bei Genitalverstümmelung in Mitteldeutschland.
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
heute ist der Tag des afrikanischen Kindes. Dieser Tag wurde 1991 eingeführt und geht zurück auf die Aufstände in Soweto nahe Johannesburg am 16. Juni 1976. Damals demonstrierten tausende Kinder für ihr Recht auf Bildung. 44 Jahre später haben immer noch nicht alle Kinder die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Doch dank Ihrer Unterstützung können wir bei SAIDA unseren Teil dazu beitragen, Kindern Schulbildung zu ermöglichen. Wie wir dieses und weitere Ziele unserer Arbeit im vergangenen Jahr verfolgt haben, lesen Sie in unserem aktuellen Jahresbericht. Er ist online und wartet auf interessierte Leserinnen und Leser.
Wir setzen uns seit 2010 für die Umsetzung von Frauen- und Kinderrechten in Entwicklungsländern ein. Schwerpunkt unserer Projekte ist der wirksame Schutz von Mädchen vor Genitalverstümmelung – sowohl in den Herkunftsländern als auch in Deutschland.